SEAQUAL INITIATIVE

-

TOGETHER
FOR A CLEAN OCEAN

Warum sich Packyderm für die SEAQUAL INITIATIVE entschieden hat:

Die SEAQUAL INITIATIVE ist eine in Europa gegründete Organisation, welche besonderen Wert auf Nachverfolgbarkeit und Transparenz legt. Dafür wurde ein LICENSE AGREEMENT System geschaffen, das eine Nachverfolgbarkeit von der Herkunft des Meeresplastiks über die Verarbeitung zum Garn bis hin zur Herstellung von Stoffen und letztendlich auch die Anwendung in den finalen Produkten ermöglicht.
www.seaqual.org

Packyderm ist lizensierter Nutzer von SEAQUAL® YARN Produkten

Packyderm verflichtet sich bei der Herstellung von Produkten, die mit dem Hinweis auf die Nutzung von SEAQUAL® YARN beworben werden, mindestens 50 Gewichtsprozent der Stoffe aus SEAQUAL® YARN zu verwenden. Nicht immer können alle Materialien eines Produkts aus SEAQUAL® YARN hergestellt werden. Wir bemühen uns den besten Kompromiss aus Nachhaltigkeit aber auch Wirtschaftlichkeit zu wählen, wobei der Schwerpunkt auf die Nachhaltigkeit gelegt wird. Das nachhaltigste Produkt hilft der Umwelt jedoch auch nicht weiter, wenn es auf Grund eines zu hohen Verkaufspreises nicht gekauft wird und sich deswegen für nicht fair hergestellte Alternativen entschieden wird.

TOGETHER FOR A CLEAN OCEAN

SEAQUAL INITIATIVE arbeitet mit NGOs, Fischern, Behörden und lokalen Gemeinschaften zusammen, um die Reinigung unserer Weltmeere zu unterstützen. Durch Aufräum-Programme wird Meeresabfall von unseren Stränden, dem Meeresboden und der Meeresoberfläche, Flüssen und Flussmündungen, gesammelt. Anschließend wird der Meeresabfall in verschiedene Materialarten sortiert, der Kunststoffanteil gereinigt und in 'SEAQUAL® MARINE PLASTIC' umgewandelt. Umweltbewusste Handelsmarken und Hersteller verarbeiten dann diesen neuen, vollständig rückverfolgbaren Rohstoff in beeindruckende, nachhaltige Produkte für jeden Aspekt unseres Lebens. Die Kaufkraft der Verbraucher ist eines der mächtigsten Werkzeuge für Veränderung. Mit der Wahl von Produkten, die ‘SEAQUAL® MARINE PLASTIC' enthalten, helfen Sie unsere Weltmeere zu reinigen.

Wie entsteht SEAQUAL® YARN


Wie wird aus den Kunststoffabfällen, die in den Ozeanen und Flüssen unserer Erde treiben, ein zu
100 % recyceltes High-Tech-Garn? Begleite die SEAQUAL INITIATIVE bei ihrer Mission gegen die Meeresverschmutzung und erfahre, wie Du mit Produkten aus SEAQUAL® YARN einen aktiven Beitrag zur Säuberung der Ozeane leisten kannst.

Schritt 1: Fischer, NGOs und lokale Akteure sammeln den Müll, den sie in den Ozeanen, an Stränden und Flussmündungen vorfinden.

Schritt 2: Die Partner der SEAQUAL INITIATIVE sortieren die verschiedenen Materialtypen und führen sie ihren entsprechenden Recycling-Kreisläufen zu.

Schritt 3: Der recycelte PET-Kunststoffanteil bildet die Grundlage für die Herstellung eines neuen Rohstoffes: das Upcycled Marine Plastic.

Schritt 4: Aus dem Upcycled Marine Plastic wird auf ressourcenschonende Weise das High-Tech-Produkt SEAQUAL® YARN gefertigt. Dieses innovative Polyestergarn besteht zu 100 % aus recycelten Materialien und steht herkömmlichem Polyester qualitativ in nichts nach. Stattdessen verursacht es während seiner Herstellung 32 % weniger CO2-Emissionen. Seine Bestandteile sind zudem dank DNA-Tracker lückenlos überprüf- und rückverfolgbar.

Schritt 5: Firmen wie Packyderm bieten Produkte mit Materialien aus SEAQUAL® YARN an. Für jedes Kilo produzierten SEAQUAL® YARN wird ca.  600 g bis 1 kg Meeresmüll aus dem Wasser gefischt. So unterstützt Du mit dem Kauf von SEAQUAL® YARN Produkten die Initiative beim Kampf für saubere Ozeane.